1. Geltungsbereich:
Für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Ergänzungen zu diesen Geschäftsbedingungen, sowie Nebenabreden, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch „Musikcomputer.de Jörg Staudte“.

2. Vertragsabschluss:
Preisangaben in Anzeigen, auf Internet-Seiten, E-Mails, Prospekten, Inseraten und sonstigen Ankündigungen sind stets frei bleibend und unverbindlich. Für trotz größter Sorgfalt auftretende fehlerhafte Angaben, Druckfehler, technische Änderungen, Irrtum und deren Folgen wird jede Haftung ausgeschlossen. Eine vom Kunden abgegebene Bestellung ist bindend.

3. Preise und Zahlungsbedingungen:
Unsere Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Soweit keine anderen Abreden getroffen sind, ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware zu entrichten. Üblicherweise erfolgt die Zahlung im Inland per Barzahlung bei Abholung, per Nachnahme oder Vorkasse, bei Auslandsgeschäften nur Barzahlung bei Abholung oder Vorkasse. Staatliche Schulen können per Rechnung zahlen. Ein Aufrechnungsrecht steht dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Der Käufer kann ein Leistungsverweigerungsrecht oder Zurückbehaltungsrecht nicht geltend machen. Die ausgewiesenen Versandkosten gelten nur bei Warenversendung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Wir liefern auch in das Ausland, aber mit einer Anpassung der Versandgebühren.

4. Lieferfristen:
Liegt eine Lieferverzögerung vor, die von uns zu vertreten ist, so wird die Dauer der vom Käufer zu setzenden Nachfrist auf drei Wochen festgelegt. Diese Nachfrist beginnt mit dem Eingang bei uns zu laufen. Sollte die Nichteinhaltung einer Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf oder sonstige, von uns nicht vertretbare Umstände zurückzuführen sein, wird die Frist angemessen verlängert.

5. Versand und Gefahrenübergang:
Wir sind zur Teillieferung berechtigt, soweit keine entgegenstehende Vereinbarung getroffen ist. Teillieferungen gelten für Zahlungsverpflichtungen, Gefahrenübergang und Gewährleistung als selbständige Lieferung. Der Kunde ist nicht berechtigt, eine Teillieferung zurückzuweisen. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald ihm die Sendung von uns oder einem Transportunternehmen übergeben ist. Für die Zusendung von Gegenständen an uns trägt der Kunde die Gefahr bis zum Eintreffen in unserem Geschäftssitz. Sendungen an uns sind, soweit nicht anderes vereinbart worden ist, stets freizumachen. Besteht ein Anspruch des Kunden, für den Transport nicht aufkommen zu müssen, erhält er nach Feststellung dieses Anspruchs seine Auslagen ersetzt.

6. Eigentumsvorbehalt:
Die Ware bleibt bis zur Erfüllung aller Forderungen gegen den Kunden, die uns aus jedem Rechtsgrund gegen den Kunden zustehen, unser Eigentum.

7. Falschlieferungen:
Falschlieferungen müssen innerhalb 10 Tagen zurückgeschickt werden. Wir haften nicht für Folgeschäden von Falschlieferungen.

8. Gewährleistung:
Der Käufer hat die empfangene Ware unverzüglich nach Eintreffen auf Mängel, Beschaffenheit, und zugesicherte Eigenschaften zu untersuchen. Der Käufer hat uns im Falle offener Mängel 14 Tage nach Lieferung und im Falle versteckter Mängel 7 Tage nach Entdeckung innerhalb der Gewährleistungspflicht unter genauer Beschreibung des Mangels schriftlich zu informieren, ansonsten ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Die Gewährleistung beträgt vierundzwanzig Monate ab dem Tag des Erhalts der Lieferung. Räumen Hersteller oder Lieferanten längere Gewährleistungsfristen ein, so gelten diese. Wir können auch höhere Gewährleistungsfristen einräumen, diese gelten aber nur in der Schriftform auf Angeboten oder Rechnungen. Transportschäden sind unverzüglich dem Transportunternehmen anzuzeigen. Bei dem Verdacht auf Transportschäden oder fehlende Ware, ist die Versandverpackung zur Ansicht durch Gutachter aufzubewahren. Wir übernehmen keine Gewährleistung für Mängel oder Schäden, die aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, Übertaktung, fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder Dritte, natürlicher Abnutzung oder Verschleiß, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, ungeeigneten Betriebsmitteln, chemischen, elektrochemischen oder elektrischen Einflüssen entstanden sind, sofern diese nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind. Weiterhin übernehmen wir keine Gewährleistung für gebrauchte Sachen, die als solche verkauft wer-den. Soweit wir danach zur Gewährleistung verpflichtet sind, bessern wir nach unserer Wahl entweder die mangelhafte Ware nach oder liefern statt dessen Ersatz. Zur Mängelbeseitigung hat uns der Kunde die nach billigem Ermessen erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren, andernfalls entfällt die Gewährleistung. Wir behalten uns vor, die Ware zum Zwecke der Nachbesserung oder Reparatur an den Hersteller, Zulieferer oder einen qualifizierten Dritten weiterzuleiten. Dies gilt auch für Reparaturen nach der Garantiezeit. Stellt sich bei der Überprüfung die Mangelfreiheit eines Gerätes heraus, so hat der Kunde die Kosten der Überprüfung zu ersetzen. Dabei wird ein Betrag von mindestens 40,00 EURO inkl. MwSt. dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt. Höhere Beträge sind nur zulässig, wenn wir diese durch Rechnungen von Dritten belegen können.

9. Haftungsbeschränkung:
Wir haften nur dann für Fehler bei der Beratung durch unsere Mitarbeiter, wenn die Beratung schriftlich vereinbart worden ist. Schadensersatzansprüche des Käufers gegen uns, insbesondere wegen Nichterfüllung, aus Verzug, aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss, aus positiver Vertragsverletzung, aus Verletzung von Beratungs- oder vertraglichen Nebenpflichten und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Die hier bezeichneten Ansprüche verjähren in vierundzwanzig Monaten mit Ausnahme eines Anspruchs aus unerlaubter Handlung. Bei Softwarebestellungen trägt der Käufer die alleinige Verantwortung für die Auswahl der geeigneten Software hin-sichtlich der Kompatibilität mit anderen Software- und Hardwareprodukten. Nur sofern bekannt, wird der Besteller auf Kompatibilitätsprobleme hingewiesen. Eine Haftung kann daraus nur abgeleitet wer-den, wenn die Beratung schriftlich vereinbart worden ist.

10. Widerrufsrecht und -folgen nach dem Fernabsatzgesetz:

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, je-doch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Musikcomputer.de – Jörg Staudte
Langenchursdorfer Str. 4
08396 Waldenburg

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. [Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kosten-frei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

11. Datenspeicherung:
Wir sind berechtigt, alle Daten, die Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden betreffen unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

12. Produktbeschreibungen und Abbildungen:
Alle Produktbeschreibungen wurden gewissenhaft vorgenommen. Etwaige Fehler und Änderungen können trotzdem nicht völlig ausgeschlossen werden. Eine Haftung dafür kann weder vom Hersteller noch von uns übernommen werden. Verwendete Abbildungen können vom Originalprodukt oder -verpackung abweichen.

13. Warenzeichen:
Alle verwendeten Logos, Marken und Namen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unter-nehmen.

14. Anzuwendendes Recht:
Es gilt ausschließlich des Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des einheitlichen internationalen Kaufrechts wird ausgeschlossen. Sollten einzelne der hier festgelegten Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bzw. des übrigen Teils der Bestimmungen nicht berührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung wird zwischen dem Käufer und uns eine Bestimmung vereinbart, die dem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen Bestimmung oder unwirksamen Teils einer Bestimmung möglichst nahe kommt.

15. Erfüllungsort und Gerichtsstand:
Erfüllungsort ist 08396 Waldenburg, der Gerichtsstand, soweit zulässig 09337 Hohenstein-Ernstthal.